Homeschooling
Denkanstoß zu Ergonomie & Collaboration.
Der Arbeitsplatz zuhause darf keine Notlösung sein
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Möglichkeit ist, auch zuhause arbeiten zu können. Das gilt für Berufstätige und für Schüler gleichermaßen. Eltern und Schüler brauchen Heimarbeitsplätze, die ergonomisch sind und nicht belasten. Notlösungen mit mobilen Endgeräten sind nicht gefragt, sondern dauerhafte Lösungen. Siewert & Kau hat hierfür Modelle entwickelt, die Fachhändler vor Ort den Entscheidungsträgern präsentieren können.
Jeder braucht seinen Arbeitsplatz
Wenn Kinder und Jugendliche für die Schularbeit im Internet recherchieren oder Dokumente erstellen müssen, greifen sie meistens auf den Familien-PC, ein Tablet oder auf die Geräte im Home-Office der Eltern zurück.
Einen eigenen PC hat nur eine Minderheit der Schülerinnen und Schüler.
Die Corona-Pandemie hat schnell gezeigt, dass dies keine gute Lösung sein kann. Der betriebliche PC im Home-Office ist offiziell tabu, eine Nutzung durch die Kinder nicht erlaubt. Der Familien-PC ist von allen heiß begehrt und hat eher eine Entertainment-Funktion und -Ausstattung. Die Arbeit mit dem Tablet ist kurzfristig möglich, auf die Dauer aber stimmt die Ergonomie nicht. Die Schularbeit wird dann erschwert und wirkt zusätzlich belastend. Dabei soll der Umgang mit der IT weder die Konzentration beeinträchtigen müde machen.
Die Arbeit der Zukunft ist hybrid
Eine dauerhafte Lösung für den heimischen Arbeitsplatz der Kinder ist auch deshalb entscheidend, weil der Mischbetrieb zwischen Lernen und Arbeiten in der Schule und zuhause nicht mit dem Abklingen der Corona-Pandemie enden wird. Genau wie das Home-Office bei den meisten Berufstätigen ein gleichberechtigter Arbeitsplatz neben dem Schreibtisch im Büro sein wird, ist auch der Heimarbeitsplatz für Schülerinnen und Schüler eine Investition in die Zukunft.
Wenn Schülerinnen und Schüler sowohl daheim als auch in der Schule am PC lernen, ist dies bereits eine Vorbereitung auf die Arbeitswelt, in der Home-Offices zum Alltag gehören werden. Noch ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig mit ihrem Computer lernen und arbeiten, vergleichsweise gering. Doch es findet eine Disruption statt, eine digitale Transformation der Bildung und des Lernens. Die Corona-Pandemie hat dies deutlich werden lassen und die Einsichten hierzu schneller herbei geführt.
Ein fester Arbeitsplatz zuhause, auch für die Schüler
Damit für das schulische Arbeiten daheim eine Infrastruktur vorhanden ist, die das Lernen fördert und nicht erschwert, ist eine leistungsfähige, ergonomische PC-Ausstattung mit Computer, Bildschirm, Tastatur, Maus, Webcam und Headset erforderlich
(Hier klicken für eine Übersicht von Dell Desktop PC’s fürs Homeoffice).
Aus gutem Grund hat der Bitkom-Präsident Achim Berg darauf hingewiesen, dass der von der Politik vorgesehene Betrag von 150 Euro je Schüler nicht ausreicht, um einen Arbeitsplatz für Schüler zu schaffen, der ergonomisch, sicher und leistungsfähig ist. Wie im Home-Office auch muss der heimische PC-Arbeitsplatz der Schülerin oder des Schülers auf einem aktuellen Stand sein und erfordert deshalb eine erneute Investition nach drei Jahren.
Hilfreich erscheint es dabei, dass zum Beispiel Microsoft 365 – Lizenzen, die die Eltern anschaffen, auch im Rahmen der Lizenzvereinbarung für die Computer ihrer Kinder genutzt werden können, wodurch bereits große Teile der notwendigen Softwareausstattung gewährleistet
werden können, ohne zusätzliche Investitionen zu verlangen.
Zentraler Unterrichtszugang – Microsoft Teams
Mehr als nur ein Chat – strukturiertes Lehren und Lernen
- Arbeiten in Klassenstrukturen (mit individueller Rechteverteilung)
- Organisierte Dateiablage
- 1TB Cloudspeicher pro User über OneDrive
- Nahtloser Informationsaustausch – Steigert Motivation und Lernerfolg
- App Integration – Alles an einem Ort
Aus aktuellem Anlass können Sie Teams kostenfrei nutzen:
Lerninhalte strukturiert ablegen – Microsoft OneNote*
Kursnotizbuch – das digitale Notiz- und Ablagesystem
- Notizen miteinander verknüpfen
- Handouts verteilen
- Zugriff von jedem Ort / Endgerät
*einfach per App in Teams als Registerkarte integrierbar
Digitale Lernzielkontrolle – Microsoft Forms*
Erstellen Sie kinderleicht Formulare, Tests und Quizze
- Ideale Ergänzung zur Leistungsabfrage
- Organisation von Testfragen
- Einfacher Export nach Excel – als Gesamt- und Einzelauswertung
*einfach per App in Teams als Registerkarte integrierbar
Nie wieder den Unterricht verpassen! – Microsoft Stream
Aufzeichnen von Lerninhalten – praktisch und jederzeit abrufbar.
- Bringen Sie Schüler und Ressourcen in Echtzeit zusammen
- Klassenweite Antworten auf FAQs
- Erstellen des virtuellen Klassenzimmers
- Neue oder vorhandene Lehrpläne nutzen
Texterkennung leicht gemacht – Office App (Android & iOS)
Einfaches digitalisieren von Dokumenten
- Dokumente abfotografieren
- Bild-zu-Text; automatische Texterkennung (OCR)
- Dokumente digital unterschreiben
- Alles ohne Scanner
Intelligenz hinter dem Bildschirm – KI in Microsoft 365
Wirksame Assistenten sichern den Bildungsauftrag
- Künstliche Intelligenz erstreckt sich über alle Office Produkte
- Mit interaktiver Grammatik-, Form- und Rechtschreibprüfung
- Diktieren (Speech-To-Text)
- Plastischer Reader (Text-To-Speech)
- Integrierte Übersetzungsfunktion
- Editor – als Hilfestellung