Gleicher Server.
Anderer Preis.
Ein Update zu Enterprise SSD und DRAM Lösungen
Warum Micron.
Mit Micron haben wir einen Partner an der Seite, mit dem wir schon sehr lange zusammenarbeiten und der uns bzw. unsere Kunden immer bestmöglich unterstützt. Sei es mit Quotes, Roadmaps aber auch technischer Unterstützung direkt durch FAEs von Micron – alles kein Problem.
Micron ist einer der wenigen, die noch selbst alles in eigener Hand haben und somit in keiner Abhängigkeit wie Third-Party Anbieter sind. Alles In-House.
Sehr gute Verfügbarkeit gegeben bei den gängigsten Produkten durch Zentrallager in CZ.
Gleicher Server. Anderer Preis.

Neue Server, die mit Arbeits- und Datenspeicher von Originalherstellern (OEMs) ausgestattet sind, gehören zu den teuersten Anschaffungen eines Unternehmens. Mit dem Einbau von Micron-Komponenten können diese Kosten stark minimiert werden.
Unabhängig davon, ob Server für ein großes Unternehmen oder eine kleine Firma – es wird stets nach Möglichkeiten gesucht das Budget zu optimieren. Und das ohne auf schnelle Systemleistung, hochwertige Produkte oder zuverlässigen Service zu verzichten.
In diesem Vergleich als Beispiel können bis zu 63 % eingespart werden, wenn ein neuer Server mit Micron DRAM und SSDs ausgestattet wird – und das ohne Abstriche bei Leistung oder Qualität.
Vergleich
Wie lässt sich der Kauf von vorkonfigurierten Servern mit dem von Servern vergleichen, die mit Micron bestückt sind?
Um mögliche Einsparungen in einem realen Szenario zu veranschaulichen, hat Micron die Kosten für den Kauf eines voll konfigurierten Servers mit denen eines minimal konfigurierten Servers mit zusätzlichen Micron DRAMs/SSDs verglichen.
Micron hat hier CDW.com für den Server und sowohl OEM- als auch Micron-Komponenten gewählt.
Als Beispiel wurde der Dell EMC PowerEdge R540 Xeon-Server aufgrund seiner Beliebtheit, Aufrüstbarkeit und hohen Leistung ausgewählt. (im Grundpreis enthalten sind der Intel® Xeon® Silver 4208 Prozessor, 32 GB RAM sowie eine 1 TB Festplatte)
Die Kosten für das Hinzufügen von 12 Dell DRAM-Modulen und SSDs zur Einkaufsliste belief sich auf USD 16.739,76.
Wenn stattdessen 12 von Micron registrierte DDR4-Speichermodule, dazu 12 Micron 5300 Max SSDs und 12 Edge-Server-Caddies hinzugefügt würden, wären das Kosten i.H.v. USD 6.179,64.
Somit eine Ersparnis von 63 % gegenüber den OEM-Komponenten.
Micron Server DRAM
Beschleunigen Sie Anwendungen und holen Sie mit Micron Server DRAM mehr aus Ihrem IT-Budget heraus.
Die Maximierung der installierten Speicherkapazität mit dem Micron Server DRAM ist eine einfache und günstige Methode, die Bereitstellung schneller und effizienter zu gestalten.
Mit Micron DRAM holen Sie – mit nur einem Bruchteil der Kosten für neue Server
– das Beste aus bereits vorhandenen Systemen heraus.
Selbst wenn Sie vorhandene Server austauschen, können Sie immer noch Kosten einsparen, indem Sie neue Server mit einem Minimum an vorinstalliertem Speicher kaufen und danach auf die maximale Speicherkapazität mit Micron Server DRAM aufrüsten.
Micron bietet eine breite Auswahl an Modulkonfigurationen. Darunter RDIMM, VLP RDIMM, LRDIMM, ECC UDIMM, VLP ECC UDIMM, ECC SODIMM und NVDIMM.
RDIMM
RDIMMs verfügen über einen Register-Chip, der Datenbefehle weiterleitet und hilft, den Datenstrom innerhalb des Servers zu steuern. Integrierte ECC-Parität verhindert Datenfehler und erhöht die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems. Optimiert für die aktuellen Server von Intel® und AMD®. Verfügbar in Standard- und VLP-Modulhöhen.
LRDIMM
Für speicherintensive Serveranwendungen konzipiert. Übergeben der CPU niedrigere elektrische Ladungen und sorgen so für erhebliche Energieeinsparungen. Ideal für Hyperscale Computing, Virtualisierungen, Cloud Computing, Big Data und vieles mehr.
ECC UDIMM
Für kosteneffiziente Leistung in Workstations und Servern auf Einstiegsebene entwickelt. Verfügbar in mehreren Kapazitäten und Konfigurationen. Ideal für Büroanwendungen, die Gestaltung digitaler Medien, die Bearbeitung von Videos oder das Hosten von Webinhalten. Verfügbar in Standard- und VLP-Modulhöhen.
ECC SODIMM
Speziell für Server und Workstations mit kleinem Formfaktor entwickelt. Steigert die Systemstabilität und -zuverlässigkeit mit Fehlerkorrekturcode (ECC)-Parität. Ideal für Mikroserver-Workloads in raumbeschränkten Umgebungen.
NVDIMM
Kombiniert die Leistung von DRAM mit der Permanenz von NAND. Konserviert wichtige Daten im Fall eines Stromausfalls und schränkt kostspielige Ausfallzeiten ein. Geschwindigkeiten bis zu 3.200 MT/s und Kapazitäten bis zu 32GB pro Modul.
Micron Enterprise SSDs
Am Besten dazu passen natürlich Micron Enterprise SSDs.
Diese lassen sich recht einfach in 4 Bereiche kategorisieren:
- Micron 5210 Serie
- Micron 5300 Serie
- Micron 7300 Serie
- Micron 9300 Serie
Zu besseren Übersicht hier ein Überblick, welche SSD die beste Wahl ist für den jeweiligen Bereich:
Aktuelles Portfolio
Ausblick
Die Standard 5300 SATA TLC SSD von Micron wird es noch bis min. Mitte 2022 geben. Anfang 2022 ist eine neue 5400 Serie geplant.
Auch die 5210 QLC SSD wird min. bis Mitte 2022 erhältlich sein. Kapazitäten aktuell von 960GB bis 8TB. Keine Änderungen bisher geplant.
Bei der Mainstream NVMe 7300 ist Mitte 2021 eine weitere SSD geplant…die 7400er Serie.
Kapazitäten voraussichtlich gleich, statt Gen 3 die 4. Generation.
Die 7300er Serie wird parallel weiterlaufen.
Für die High Performance 9300-Serie ist aktuell keine weitere Version in Sicht.